Nouvel horaire dans le canton de Saint-Gall
Pour le changement d’horaire du 13 décembre 2020, quelques modifications sont prévues dans le canton de Saint-Gall. En voici les principales:
- Les deux lignes CarPostal 210 et 211 St. Gallen–Mörschwil–Steinach sont prolongées jusqu’à la gare d’Arbon. De nouvelles correspondances sont mises en place depuis Arbon vers différentes destinations.
- Le supplément de nuit dans l’agglomération de Saint-Gall est supprimé. À partir du vendredi 18 décembre 2020, les liaisons des transports publics après 01h00 ne seront plus soumises à un supplément. Un titre de transport valide suffira pour la course.
Ci-dessous, vous trouverez uniquement les lignes CarPostal affectées par le changement d’horaire 2020/2021. Les lignes qui ne sont pas mentionnées ne subissent aucun changement ou seulement des changements vraiment minimes.
Die Postautos verkehren drei Minuten früher ab Herisau, Bahnhof. Neben schlankeren Anschlüssen von den Zügen in Herisau wird auch die Fahrplanstabilität verbessert.
211 St.Gallen–Mörschwil–Horn–Steinach–Arbon
Die PostAuto-Linien 210 und 211 werden bis Arbon, Bahnhof verlängert.
Strecke
Die Linie 210 wird in Arbon via Altstadt bis zum Bahnhof verlängert. In Arbon werden neu die Haltestellen Bahnhof Ost, Schloss, Friedenstrasse und Bahnhof bedient.
Die Linie 211 wird in Arbon via Landquartstrasse bis zum Bahnhof verlängert. In Arbon werden neu die Haltestellen Landquartstrasse, Bündnerhof und Bahnhof bedient.
Anschlüsse
In Arbon, Bahnhof Ost entstehen gute Anschlüsse von der Arboner Altstadt an die S7 Richtung Rorschach und Romanshorn und umgekehrt.
Bei der Haltestelle Landquartstrasse entstehen ab Steinach neu Anschlüsse an die PostAuto-Linie 201 (Expressbus) nach St. Gallen und umgekehrt.
Fahrplan
Der bisherige Fahrplan gilt auch ab 13. Dezember 2020:
- Die Linie 210 wird Montag–Freitag bis 20.00 Uhr im 30-Minutentakt, nach 20.00 Uhr sowie am Wochenende im Stundentakt bedient.
- Die Linie 211 wird Montag–Freitag bis 20.00 Uhr im 30-Minutentakt, nach 20.00 Uhr sowie am Wochenende im Stundentakt bedient.
- In der Kombination der Linien 210 und 211 besteht auf dem Abschnitt St. Gallen–Mörschwil–Tübach Montag–Freitag bis 20.00 Uhr ein Viertelstundentakt. Nach 20.00 Uhr sowie am Wochenende ein 30-Minutentakt.
Ab Heiden fahren die Postautos neu jeweils zu den Minuten …24 und …54 Richtung Walzenhausen. Für Reisende aus Zelg und Lachen werden die Zuganschlüsse in Walzenhausen für die Weiterfahrt Richtung Rheineck verbessert.
Ab Heiden fahren die Postautos neu jeweils zu den Minuten …24 und …54 Richtung Walzenhausen. Für Reisende aus Zelg und Lachen werden die Zuganschlüsse in Walzenhausen für die Weiterfahrt Richtung Rheineck verbessert.
In Goldach geht der neue Bushof als Goldach, Bahnhof in Betrieb. Die Haltestelle Goldach, Post wird aufgehoben. Der Fahrplan wird im Minutenbereich angepasst; die Postautos verkehren eine Minute früher ab St. Gallen. Wegen tiefer Nachfrage wird die Bedienung der Haltestelle Martinsbrücke aufgehoben.
Sommersaison: Wegen Sanierungsarbeiten kann die Haltestelle Gigerwald, Staudamm im Sommer 2021 und 2022 nicht bedient werden. Die Postautos wenden bei der Haltestelle Gigerwald, Restaurant.
Zwischen Wil SG und Zuzwil SG wird das Fahrplanangebot ausgebaut:
Mo–Sa: Vier zusätzliche PostAuto-Kurse verdichten das Abendangebot. Zwischen 20.00 Uhr und 24.00 Uhr verkehren stündlich drei Postautos ab Wil nach Zuzwil. Dadurch wird das Dorf Züberwangen neu bis Mitternacht im Halbstundentakt bedient.
Sa: Je 15 neue PostAuto-Verbindungen verdichten das Angebot zwischen Wil SG und Zuzwil SG. Die Postautos fahren von 09.00 bis 20.30 Uhr vier Mal stündlich ab Wil SG (Kombination der Linien 724, 725 und 726).
Mo–Fr: Auf der Strecke zwischen Flawil und Burgau wird die Haltestelle Flawil, Lindengut neu in beiden Fahrtrichtungen bedient.