Neuer Fahrplan im Kanton Zürich
Im Kanton Zürich sind auf den Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2024 folgende Änderungen geplant:
- Die Linie 200 im Knonaueramt fährt von Montag bis Freitag im Viertelstundentakt während den Hauptverkehrszeiten.
- Bei der Linie 501 im Zürcher Unterland wird das Fahrplanangebot während den Hauptverkehrszeiten ausgebaut.
- Die Zusatzkurse der Linie 510 zwischen Oberglatt und Niederglatt entfallen. Dafür wird das Fahrplanangebot der Linie 525 während der Hauptverkehrszeit ausgebaut. Auf der Linie 510 werden am Sonntagmorgen mehr Fahrten angeboten.
- In Winterthur/Weinland werden die Linien 680 und 682 in Elgg und zwischen Elgg und Hofstetten ZH neu geführt.
- Der Nachtbus N58 verbindet von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag Winterthur im Stundentakt mit Dägerlen, Niederwil ZH und Gütighausen. Die N61 hat eine neue Linienführung und bietet in Rickenbach neu auch Anschluss an die Nacht-S-Bahn SN30 und die N64 fährt neu via Neftenbach ins Flaachtal.
Bitte konsultieren Sie vor Ihrer Reise den Online-Fahrplan unter zvv.chTarget not accessible oder die ZVV-App.
Nachfolgend die Details zu den PostAuto-Linien, die von wesentlichen Änderungen betroffen sind, nach Regionen gegliedert. Die nicht aufgeführten Linien wurden nicht oder nur minimal verändert. Wir empfehlen, vor der Abreise immer den ZVV-Online-FahrplanTarget not accessible zu konsultieren.
[Anchor Navigation | Anchor Navigation Accessibility Text]
Knonaueramt
Montag–Freitag: Die Linie 200 fährt neu während den Hauptverkehrszeiten im Viertelstundentakt.
Montag–Freitag: Der Beiwagen der Linie 210 um 7.17 Uhr ab Bonstetten-Wettswil, Bahnhof wird aufgrund der Einführung des Viertelstundentaktes auf der Linie 200 aufgehoben.
Montag–Freitag: Zwei zusätzliche Fahrten um 4.52 Uhr und 5.40 Uhr ab Affoltern a.A., Bahnhof Richtung Ottenbach, Engelwiese.
Montag–Freitag: Der erste Kurs der Linie 215 verkehrt neu 2 Minuten früher um 5.08 Uhr ab Jonen, Weingasse um in Birmensdorf den Anschluss an die Linie 350 nach Zürich Triemli zu ermöglichen. Die Fahrt um 6.31 Uhr ab Oberlunkhofen, Dorfplatz startet neu um 6.26 Uhr ab Jonen, Weingasse.
Samstag: Die Fahrten ab Oberlunkhofen, Dorfplatz nach Zürich Wiedikon um 6.03 Uhr und 7.33 Uhr starten neu bereits ab Affoltern a.A., Bahnhof, um 5.47 Uhr bzw. 7.17 Uhr.
Sonntag: Die Fahrten ab Oberlunkhofen, Dorfplatz nach Zürich Wiedikon um 5.45 Uhr und 6.45 Uhr starten neu bereits ab Affoltern a.A., Bahnhof, um 5.30 Uhr bzw. 6.30 Uhr.
Montag–Freitag: Neu fährt um 6.50 Uhr ab Aeugst a.A. ein Gelenkbus. Deshalb entfällt die Fahrt des Beiwagens um 7 Uhr.
Montag–Freitag: Es verkehren zusätzliche Postautos für den Schulverkehr um 12.09 Uhr ab Bonstetten-Wettswil, Bahnhof und um 13.09 Uhr ab Birmensdorf ZH, Bahnhof. Sie fahren in beiden Richtungen via Stallikon, Aumüli.
Die abendlichen Fahrten ab 21.34 Uhr, welche bisher in Bonstetten, Dorfplatz geendet haben, fahren neu weiter bis Bonstetten, Dorfstrasse. Das Postauto um 23.34 Uhr fährt wie bis anhin bis Bonstetten, Dorfplatz.
Die Linien 235 und 236 ergänzen sich im Reppischtal (Wiedikon–Aeugstertal) neu auch nach 21 Uhr in beiden Richtungen zum Halbstundentakt.
- In Richtung Aeugst a.A. bzw. Hausen a.A.: Die Linie 235 endet nach 21 Uhr wie tagsüber in Aeugst a.A. Von Wiedikon nach Hausen a.A. kann man neu wie tagsüber mit der Linie 236 fahren.
- Das letzte Postauto ab Zürich, Bahnhof Wiedikon fährt neu von Aeugst a.A., Grossacher weiter nach Hausen a.A., Post.
Montag–Freitag: Auf der Linie 235 gibt es eine zusätzliche Fahrt um 15.40 Uhr ab Aeugstertal, Kloster nach Zürich, Bahnhof Wiedikon.
In Richtung Hausen a.A. werden auf der Linie 236 zusätzliche Fahrten bis Betriebsschluss angeboten. Die Linien 235 und 236 ergänzen sich somit im Reppischtal (Wiedikon–Aeugstertal) neu auch nach 21 Uhr in beiden Richtungen zum Halbstundentakt.
Montag–Freitag: Das erste Postauto in Richtung Zürich Wiedikon fährt um 5.25 Uhr von Ebertswil, Schulhaus und Hausen a.A., Post als Linie 280. Anschliessend fährt dieses Postauto wie gewohnt als Linie 236 weiter nach Zürich Wiedikon.
Das Postauto der Linie 236 fährt neu bereits ab 16.19 Uhr im Halbstundentakt zwischen Zürich, Bahnhof Wiedikon und Hausen a.A.
Die Haltestelle Thalwil, Post wird aufgehoben.
Neu fährt das Postauto jeden Tag eine Stunde länger, d.h. bis um 24 Uhr. Die letzte Abfahrt ab Hausen a.A. nach Baar ist neu um 23.35 Uhr, die letzte Abfahrt ab Baar um 0.05 Uhr.
Auch am Morgen fährt das Postauto früher: Die erste Fahrt ab Hausen a.A. nach Baar ist neu von Montag bis Samstag um 5.35 Uhr bzw. am Sonntag um 6.35 Uhr. Die erste Abfahrt ab Baar nach Hausen a.A. ist von Montag bis Samstag um 6.05 Uhr bzw. am Sonntag um 7.05 Uhr.
Montag–Freitag: Die Fahrt um 6.25 Uhr von Ebertswil, Schulhaus nach Hausen a.A., Post entfällt und wird durch die neue Fahrt ab Baar um 6.05 Uhr ersetzt (siehe oben). Der Halbstundentakt wird am Morgen um eine Stunde verlängert. Es gibt zusätzliche Fahrten um 8.05 Uhr ab Hausen a.A. und 8.31 Uhr ab Baar.
Das erste Postauto in Richtung Zürich um 5.25 Uhr von Ebertswil, Schulhaus fährt als Linie 280 bis Hausen a.A., Post und danach wie gewohnt weiter als Linie 236 nach Wiedikon.
Unterland
Die Linie 501 bedient neu das Glasiquartier in Bülach mit einer zusätzlichen Haltestelle Glasi in beiden Richtungen.
Montag–Freitag: Während den Hauptverkehrszeiten gibt es neue Fahrten für das Bergliquartier mit Anschluss an die RE-Züge von/nach Zürich. Diese Fahrten verkehren zwischen Weihnachten und Neujahr nicht.
Die Fahrten um 6.31 und 7.01 Uhr ab Bülach, Bahnhof nach Bachenbülach, Bramenländli starten neu 2 Minuten früher. Der Anschluss von Zürich erfolgt via RE-Züge bzw. der S3 statt der S9.
Die Fahrten von 16 bis 18.30 Uhr ab Bachenbülach, Bramenländli nach Bülach, Bahnhof starten neu 3 Minuten später und bedienen die Haltestellen Bülach, Stubenchlaus, Untere Frohalde und Obere Frohalde nicht mehr.
Montag–Freitag: Die Zusatzkurse während den Hauptverkehrszeiten zwischen Oberglatt ZH, Zentrum und Niederglatt ZH, Nöschikon werden eingestellt. Stattdessen wird das Angebot der Linie 525 während der Hauptverkehrszeit ausgebaut.
Die Postautos um 5.39 Uhr, 6.09 Uhr und 6.39 Uhr ab Zürich Flughafen, Bahnhof fahren neu 9 Minuten später ab.
Das Postauto mit neuer Abfahrt um 6.48 Uhr ab Zürich Flughafen, Bahnhof verkehrt nur noch bis Stadel b. N., Neuwis-Huus.
Um 6.20 Uhr gibt es eine zusätzliche Fahrt ab Stadel b. N., Neuwis-Huus nach Kaiserstuhl AG, Bahnhof. Diese Fahrt verkehrt zwischen Weihnachten und Neujahr nicht.
Samstag: Je eine zusätzliche Fahrt um 5.54 Uhr ab Stadel b. N., Neuwis-Huus und um 6.48 Uhr ab Zürich Flughafen, Bahnhof. Das Postauto um 7.54 Uhr ab Stadel b. N., Neuwis-Huus startet neu bereits ab Kaiserstuhl AG, Bahnhof, um 7.44 Uhr.
Sonntag: Der bisher nur am Sonntagnachmittag bestehende Halbstundentakt zwischen Oberglatt ZH, Bahnhof und Zürich Flughafen, Bahnhof wird ausgedehnt und neu bereits ab 6 Uhr angeboten.
Montag–Freitag: Das Postauto um 7.17 Uhr ab Zürich Flughafen, Bahnhof nach Oberembrach fährt neu bereits um 7.09 Uhr.
Neu fährt das Postauto nach ca. 21 Uhr und sonntags auch im Halbstundentakt. Es gibt eine zusätzliche Fahrt um 4.40 Uhr ab Höri, Oberhöri nach Bülach, Bahnhof. Die letzte Fahrt ab Oberglatt, Bahnhof um 0.31 Uhr hält neu auch an den Haltestellen Bülach, Kaserne und Bülach, Niederflachs.
Montag–Freitag: Während den Hauptverkehrszeiten werden neu zwei zusätzliche Fahrten pro Stunde in beiden Richtungen angeboten. Es besteht Anschluss in Bülach und Oberglatt an die S3 (sofern diese verkehrt). Zwischen Weihnachten und Neujahr verkehren diese zusätzlichen Fahrten nicht.
Montag–Freitag: Es gibt eine zusätzliche Fahrt um 5.40 Uhr ab Zürich Flughafen, Bahnhof nach Bülach, Bahnhof. Die Fahrt um 8.20 Uhr ab Bülach, Bahnhof nach Winkel, Seebüel entfällt.
Montag–Freitag: Die Fahrten um 7.24 Uhr ab Bachs, Alt-Bachs und 12.31 Uhr ab Oberglatt ZH, Bahnhof verkehren neu ab Stadel b.N., Stig via Stadel b. N., Musterplatz nach Stadel b. N., Neuwis-Huus.
Die Linie 540 erschliesst neu das Hotel Riverside mit der Haltestelle Zweidlen, Riverside. Sie wird in Richtung Glattfelden, Bahnhof bedient.
Es gibt eine neue Haltestelle Glattfelden, Schwimmbad, die von einzelnen Postautos bedient wird. Bitte konsultieren Sie die Zeiten im Online-Fahrplan.
Montag–Freitag: Der neue E-Kurs fährt um 7.32 Uhr ab Glattfelden, Schwimmbad nach Bülach, Kantonsschule.
Montag–Freitag: Der neue E-Kurs fährt um 7.28 Uhr ab Oberembrach, Dorf nach Embrach, Zürcherstrasse. Dort besteht die Möglichkeit auf den E-Kurs zur Kantonsschule in Bülach umzusteigen.
Winterthur / Weinland
Montag–Samstag: Neu durchgehender Halbstundentakt bis 21 Uhr.
Die Bedienung der Haltestellen wird vereinheitlicht: Die Haltestelle Marthalen, Dorf wird in Richtung Marthalen, Bahnhof bis 14 Uhr im Halbstundentakt bedient, danach im Stundentakt. In Richtung Rheinau, Unterstadt von 14 Uhr bis 21 Uhr im Halbstundentakt und sonst im Stundentakt.
Alle anderen Haltestellen werden immer bedient.
Montag–Samstag: Es gibt eine zusätzliche Fahrt um 20.34 Uhr ab Dachsen, Bahnhof bis Uhwiesen, Rebhof.
Montag–Freitag: Die Fahrt um 20.04 Uhr ab Winterthur, Hauptbahnhof entfällt.
Neue Linienführung in Elgg und zwischen Elgg und Hofstetten ZH. Das Postauto fährt neu von Elgg via Schwimmbad und Heurüti nach Hofstetten ZH und hält an den neuen Haltestellen Elgg, Torweiher, Elgg, Schwimmbad und Elgg, Heurüti. Die Haltestellen Elgg, Obergasse, Elgg, Schloss und Elgg, Sennhof werden nicht mehr bedient.
Bitte beachten Sie die Minutenanpassungen und konsultieren Sie die Zeiten im Online-Fahrplan.
Neue Linienführung in Elgg. Die Haltestelle Obergasse befindet sich neu an der Aadorferstrasse.
Bitte beachten Sie die Minutenanpassungen und konsultieren Sie die Zeiten im Online-Fahrplan.
Samstag und Sonntag: Neue Linienführung in Elgg und zwischen Elgg und Hofstetten ZH. Das Postauto fährt neu von Elgg via Schwimmbad und Heurüti nach Hofstetten ZH und hält an den neuen Haltestellen Elgg, Torweiher, Elgg, Schwimmbad und Elgg, Heurüti. Die Haltestellen Elgg, Obergasse, Elgg, Schloss und Elgg, Sennhof werden nicht mehr bedient.
Bitte beachten Sie die Minutenanpassungen und konsultieren Sie die Zeiten im Online-Fahrplan.
Freitag und Samstag: Die neue Nachtbuslinie N58 fährt zwischen Winterthur–Hettlingen–Dägerlen und Gütighausen. Dägerlen, Niederwil ZH und Gütighausen erhalten so eine direkte Verbindung im Stundentakt ab Winterthur, Hauptbahnhof. Es besteht Anschluss von der Nacht-S-Bahn SN1 in Winterthur.
Freitag und Samstag: Die Nachtbuslinie N61 hat eine neue Linienführung. Die Gemeinden Rickenbach, Ellikon, Altikon, Thalheim, Dinhard und Bänk werden weiterhin im Stundentakt bedient. Zwei Fahrten werden ab Bänk nach Rickenbach-Attikon, Bahnhof verlängert und bieten Anschluss an die Nacht-S-Bahn SN30 nach Winterthur. Die Gemeinden Dägerlen, Niederwil ZH und Gütighausen bedient neu die Nachtbuslinie N58.
Zwischen Rickenbach-Attikon und Altikon gibt es um 2.24 Uhr eine zusätzliche Fahrt im Versuchsbetrieb, die Anschluss von der Nacht-S-Bahn SN30 aus Frauenfeld bietet.
Freitag und Samstag: Die Nachtbuslinie N64 hat eine neue Linienführung und fährt neu via Neftenbach ins Flaachtal. Durch diese Anpassung hat Neftenbach zusammen mit der Nachtbuslinie N59 eine halbstündliche Verbindung ab Winterthur, Hauptbahnhof. Die genaue Reihenfolge der Haltestellen finden Sie im Online-Fahrplan. An die Nachtbuslinie N64 besteht Anschluss von der Nacht-S-Bahn SN6 in Winterthur.
Pfäffikon ZH / Mittleres Tösstal
Die Endhaltestelle Dussnang, Brückenwaage heisst neu Dussnang, Kirche/Klinik.
Während den Hauptverkehrszeiten am Abend wird die Abfahrtszeit ab der Haltestelle Fehraltorf, Schrännenbrunnen zur Sicherstellung des Anschlusses am Bahnhof Fehraltorf angepasst.
Bitte konsultieren Sie die Zeiten im Online-Fahrplan.
Sonntag: Die Linie 830 verkehrt zwischen 7 und 22 Uhr im Halbstundentakt (bisher Stundentakt).
In Richtung Kollbrunn verkehrt die Linie 832 ab Weisslingen, Post neu jeweils um xx.22 Uhr und xx.52 Uhr.
Die Abfahrten ab Kollbrunn, Bahnhof in Richtung Fehraltorf sind neu ganztags um xx.00 und xx.30 Uhr.