Neuer, ausgebauter Fahrplan im Kanton Tessin
Am Sonntag, 13. Dezember 2020, wurde der Monte-Ceneri-Basistunnel (GBC), die zentrale Infrastruktur für die neuen öffentlichen Verkehrsmittel im Tessin, in Betrieb genommen. Sie hat die Reisezeiten zwischen Lugano und Locarno (ca. 30 Minuten ohne Umsteigen) und zwischen Lugano und Bellinzona (ca. 15 Minuten) halbiert. Neue Linien wurden in Betrieb genommen, und sowohl die städtischen als auch die regionalen Frequenzen wurden erhöht, nicht nur an Wochentagen, sondern auch an Wochenenden und Feiertagen.
Weitere Details zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 finden Sie unter diesem Link.
Ab dem 5. April 2021 wird der Basistunnel mit Fernverkehrszügen (IC und EC) sowie TILO-Regionalzügen (S10 und RE80) voll ausgelastet sein. Ab dem 5. April 2021 passt PostAuto seinen Fahrplan so an, dass der Anschluss an die Züge sichergestellt ist.
Es ist nun möglich von jedem Ort aus, die Ballungsorte bis 06:00 Uhr und die Agglomeration im Tessin bis 07:00 Uhr zu erreichen. Es ist auch möglich, vom Ballungsort um 20 Uhr und in einigen Fällen sogar bis Mitternacht nach Hause zurückzukehren.
Aufgrund der Vielzahl der Änderungen empfehlen wir immer, den neuen Fahrplan vor der Fahrt zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Tre Valli
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Bellinzonese
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Ab dem 5. April wird ein Nachmittagsdienst vom Spital nach Bellinzona Stazione eingerichtet. Außerdem wurden auf dieser Strecke Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Im Dezember 2020 wurde diese Linie ganztägig ausgebaut und bietet in der Regel eine Fahrt pro Stunde, mit zwei zusätzlichen Abendfahrten um 22:15 Uhr und 23:15 Uhr an Freitagen und Samstagen zwischen dem Bahnhof Giubiasco und Pianezzo Giro del Féé. Ab dem 5. April beginnen diese Dienste um 22:17 Uhr und 23:17 Uhr. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es wird daher empfohlen, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Locarnese
Ab dem 5. April werden am Bahnhof Riazzino gute Anschlüsse an den Zugverkehr angeboten. Die Ein- und Ausstiegsbeschränkungen werden auch auf die Haltestellen in Bellinzona Viale Portone und Piazza Orico ausgeweitet. www.postauto.ch/fahrplan
An Schultagen werden die Fahrten um 11:40 Uhr und 16:40 Uhr um 10 Minuten vorverlegt. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um neue Zugverbindungen zu ermöglichen, daher ist es ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Im Dezember 2020 wurde das Angebot auf dieser Linie erhöht und die Betriebszeiten verlängert (letzte Fahrt um 23:04 ab Locarno Stazione). Ab dem 5. April fährt diese Fahrt um 22:49 Uhr ab. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es wird daher empfohlen, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es wird daher empfohlen, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.autopostale.ch/orario
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es wird daher empfohlen, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.autopostale.ch/orario
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es wird daher empfohlen, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es wird daher empfohlen, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es wird daher empfohlen, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Luganese
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Reise den neuen Fahrplan zu konsultieren. Auch im morgendlichen Berufsverkehr gibt es eine zusätzliche Fahrt mit Ankunft um 7:08 Uhr in Lamone von Montag bis Freitag. www.postauto.ch/fahrplan
Im Dezember 2020 ersetzt die Linie 62.438 Melide - Olivella - Vico Morcote die bestehende Linie 62.440 Olivella - Vico Morcote. Neben einer Ausweitung des Angebots, u. a. fahren die Busse nun auch sonntags, erhielt Vico Morcote eine direkte Verbindung zum Bahnhof Melide sowie einen Anschluss an die Linie 62.431 in Olivella Lago. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es wird daher empfohlen, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es wird daher empfohlen, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es wird daher empfohlen, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es wird daher empfohlen, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es wird daher empfohlen, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es wird daher empfohlen, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Mendrisiotto
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten, daher ist es ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Auf dieser Strecke wurden Fahrplananpassungen vorgenommen, um die neuen Zugverbindungen zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, vor der Fahrt den neuen Fahrplan zu konsultieren. www.postauto.ch/fahrplan
Mesolcina/Calanca
- Es verkehren zwei verschiedene Eilkurse auf der Linie
- Der schnelle Eilkurs bietet in Bellinzona alle zwei Stunden guten Anschluss Richtung Mailand. Ab Chur neu bereits zur Minute x.58 (bisher x.13).
- Reisende aus dem Engadin haben ab Thusis alle zwei Stunden Anschluss nach Bellinzona.
- Der Eilkurs mit Abfahrt in Chur xx.08 Uhr / Bellinzona xx.42 Uhr bietet Anschluss in Lostallo nord an die Linie 62.214 nach Castione/Mesocco.
- Neue Kurse zu Tagesrandzeiten sorgen für zusätzliche Reisemöglichkeiten.
- In der Sommersaison (12.6–24.10) gibt es einen Angebotsausbau.
- Die bisherige Haltestelle S. Bernardino Posta wurde zu S.Bernardino villaggio umbenannt.
Die Postautos der Linie 214 bedienen neu die Strecke Mesocco–Castione (bisher S. Bernardino–Bellinzona). Der Fahrplan wird deutlich ausgebaut.
- Neu verkehren die Postautos an Werktagen im Halbstundentakt (Montag–Freitag bis 21.00 Uhr, samstags bis 19.00 Uhr).
- Abends und am Sonntag gilt ein Stundentakt.
- In der Freitag- und Samstagnacht fährt neu um 01.17 Uhr ein Postauto ab Bellinzona bis Mesocco (Ankunft um 02.20 Uhr).
Die Fahrzeiten sind auf die Linie 62.214 (Mesocco–Castione) ausgerichtet. Auf der Linie 215 verkehren alle Kurse etwas früher. Reisende haben in Grono gute Anschlüsse nach Roveredo–Castione.
Die Fahrzeiten sind auf die Linie 62.214 (Mesocco–Castione) ausgerichtet. Auf der Linie 216 verkehren fast alle Kurse etwas früher. Reisende haben in Grono gute Anschlüsse nach Roveredo–Castione.
Kurzfristige Änderung: Die Gemeinde Grono und das AEV GR haben PostAuto kurzfristig gebeten, einen zusätzlichen Frühkurs auf der Linie 217 Grono–Verdabbio ab dem 06.04.2021 einzuführen.
- Mo–Fr: Der neue Frühkurs fährt ab Grono, Paese um 05.43 und erreicht Verdabbio, Piazza um 05.51 Uhr. Retour fährt das Postauto ab Verdabbio, Piazza um 05.53 und erreicht Grono, Paese um 06.02 Uhr.
- Dank diesem Frühkurs besteht in Grono, Paese guten Anschluss auf die Linie 214 weiter nach Castione und Bellinzona, Abfahrt um 06.05 Uhr.
- Im Onlinefahrplan ist die Änderung erst ab 16.04.2021 ersichtlich.
Die Fahrzeiten sind auf die Linie 62.214 (Mesocco–Castione) ausgerichtet. Eine Prüfung des Fahrplans wird empfohlen.
- Mo–So: Beachten Sie die unterschiedlichen Fahrzeiten.
- Reisende haben in Grono gute Anschlüsse nach Roveredo–Castione.
- Die bisherige Strecke wird verlängert. Neu verkehrt die Linie 541 bis nach Mesocco (bislang bis S. Bernardino).
- In Mesocco besteht Anschluss an die Linie 62.214 nach Castione.
- Tägl.: Ein neuer Frühkurs fährt bereits um 05.45 Uhr ab Thusis Bahnhof (Mesocco Stazione an 07.04)
- Die bisherige Haltestelle S. Bernardino Posta wurde zu S.Bernardino Villaggio umbenannt.
- Die Haltestellen in Bärenburg und der Rofflaschlucht werden häufiger bedient.
Liniennetzpläne
(16)
-
Alta Leventina
-
TILO S10
-
Bellinzonese
-
Capriasca
-
Carena Robasacco
-
Gambarogno
-
Lugano Sud
-
Malcantone Est Nord
-
Malcantone Ovest Sud
-
Media Leventina
-
Mendrisiotto
-
Onsernone Vallemaggia
-
Riviera
-
Valcolla
-
Vedeggio
-
Verzasca