Bessere Verbindungen für Pendler und Schüler Umsteigefrei bis St. Gallen Neudorf
Im neuen Fahrplankonzept werden die beiden Linien 190 und 191 von Montag–Freitag miteinander verknüpft und durchgebunden. Die Linie 190 wird werktags ab Speicherschwendi bis St. Gallen Neudorf verlängert. Die Fahrplanzeiten ändern zum grossen Teil. Dadurch entstehen vielerorts bessere Anschlüsse, insbesondere für Pendler und Schülerinnen.
Die neuen Fahrpläne bringen bessere Zugsanschlüsse mit attraktiven Reisezeiten. Viele der neuen Fahrplanzeiten sind im Takt und deshalb leichter zu merken. Priorität haben die Schüler- und Pendler-Bedürfnisse. Doch auch für Gelegenheitsreisende verbessert sich das Angebot: Durch die Verlängerung der Linie 190 bis St. Gallen Neudorf werden im Osten der Stadt St. Gallen Einkaufszentren, Freizeitanbieter oder die Klinik Stephanshorn besser erreichbar. Einzelne Verbindungen ab Eggerstanden oder Appenzell ermöglichen eine umsteigefreie Fahrt via Teufen–Speicher–Speicherschwendi bis St. Gallen Neudorf.
[Anchor Navigation | Anchor Navigation Accessibility Text]
190 Teufen–Speicher–Speicherschwendi–St. Gallen Neudorf
Ab 11. Dezember wird die Linie 190 an Werktagen bis St. Gallen Neudorf verlängert:
Teufen–Speicher (täglich)
Neu bestehen Montag–Freitag je 12 Verbindungen, am Wochenende deren acht. Das Angebot ist auf die Schüler- und Pendlerbedürfnisse ausgerichtet:
- In Teufen bestehen sehr gute Anschlüsse von und nach St. Gallen sowie nach Bühler–Gais–Appenzell.
- In Speicher sind die Anschüsse Richtung St. Gallen mehrheitlich gut. Kantonsschüler mit Reiseziel Trogen und zurück behalten ihre guten Verbindungen: Am Morgen und Vormittag für die Hinfahrt, nachmittags für die Rückfahrt.
- Wer ab Speicher (z.B. Haltestelle Almenweg) nach St. Gallen fährt, hat mit demselben Zonenticket des Tarifverbundes OstwindTarget not accessible die Wahl, via Speicher, Teufen oder Speicherschwendi nach St. Gallen zu fahren. Dieselbe Zonenkombination ist auf allen Strecken gültig.
Speicher–Speicherschwendi (täglich)
Montag–Freitag verkehren 12 Postautos pro Fahrtrichtung, samstags fahren je fünf Postautos. Kirchgänger aus Speicherschwendi, die sonntags den Gottesdienst in Speicher besuchen, erhalten neu zwei abgestimmte Verbindungen.
- In Speicher bestehen mehrheitlich gute Anschlüsse für die Weiterfahrt Richtung St. Gallen. Wer die Kantonsschule in Trogen besucht, hat weiterhin gute Verbindungen.
- In «Speicherschwendi, Bären» bestehen sehr gute Anschlüsse an die Linie 121 Richtung St. Gallen und zurück.
- Wer ab Speicher (z.B. Haltestelle Stoos) nach St. Gallen fährt, kann mit demselben Zonenticket des Tarifverbundes OstwindTarget not accessible den Reiseweg via Speicher oder Speicherschwendi wählen.
Speicherschwendi–St. Gallen Neudorf (Montag–Samstag)
Die Linie 190 wird werktags via Schaugenhof–Favrestrasse bis St. Gallen, Neudorf verlängert. Insbesondere ab Speicher und Speicherschwendi sind die Reisezeiten in den Osten der Stadt St. Gallen attraktiv, da die Fahrt durch das Stadtzentrum von St. Gallen entfällt.
- Montag–Freitag fahren die Postautos sieben Mal täglich bis ins Neudorf und zurück, an Samstagen gibt es fünf Verbindungen.
- In St. Gallen, Neudorf bestehen stets sehr gute Anschlüsse für die Weiterreise zum Grossacker, Kantonsspital oder Stephanshorn.
- Im Osten der Stadt St. Gallen sind Einkaufszentren (Gallusmarkt), Freizeitanbieter (Botanischer Garten, Hallenbad Blumenwies, Naturmuseum) oder die Klinik Stephanshorn besser erreichbar.
191 Eggerstanden–Appenzell–Teufen
Ab 11. Dezember gilt ein neuer Fahrplan mit besseren Anschlüssen und Pendlerverbindungen:
Eggerstanden–Appenzell (Montag–Freitag)
Die Schülerbedürfnisse sind im neuen Fahrplan weiterhin gut abgedeckt. Die Zugsanschlüsse werden verbessert:
- Bei der Station Hirschberg besteht am Morgen eine schlanke Verbindung ab Eggerstanden Richtung St. Gallen (Abfahrt in Eggerstanden um 06.47 Uhr; Ankunft in St. Gallen um 07.33 Uhr).
- Fahrgäste aus St. Gallen nach Eggerstanden erhalten bei der Station Hirschberg durchwegs gute Anschlüsse.
- In Appenzell bestehen sehr gute Anschlüsse nach Herisau–Gossau (–Zürich) und zurück. Auch die Anschlüsse Richtung Weissbad–Wasserauen sind verbessert.
Appenzell–Haslen–Teufen (Montag–Freitag)
Das Angebot ist systematisiert und besser auf die Bedürfnisse der Fahrgäste ausgerichtet. Nutzniesser sind Pendlerinnen und Schüler mit Fahrziel St. Gallen:
- Ab Appenzell fahren die Postautos von 05.35 bis 07.05 Uhr im Halbstundentakt. In Teufen bestehen gute Anschlüsse Richtung St. Gallen oder Bühler–Gais.
- Fahrgäste aus St. Gallen erhalten in Teufen durchwegs schlanke Anschlüsse. Die Fahrzeit von St. Gallen nach «Haslen, Dorf» beträgt nur gerade 22 Minuten, nach «Appenzell, Ziel» 31 Minuten.
- Wer ab Appenzell via Gais oder Haslen nach St. Gallen fährt, kann dasselbe Zonenticket des Tarifverbundes OstwindTarget not accessible verwenden.
Zum Fahrplan 191Target not accessible
Wochendende: PubliCar Appenzell
Am Wochenende stellt der flexible Rufbus PubliCar Appenzell die Mobilität sicher.