Neuer Fahrplan im Kanton St. Gallen
Im Kanton St. Gallen sind auf den Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020 einige Änderungen geplant. Nachfolgend die Wichtigsten:
- Die beiden PostAuto-Linien 210 und 211 St. Gallen–Mörschwil–Steinach werden bis zum Bahnhof Arbon verlängert. In Arbon entstehen neue Anschlüsse in verschiedenen Richtungen.
- Der Nachtzuschlag in der Agglomeration St. Gallen wird aufgehoben. Ab Freitag, 18. Dezember 2020 sind die öV-Verbindungen nach 01.00 Uhr zuschlagsfrei. Es reicht ein gültiges Ticket für die Fahrt.
Nachfolgend sind PostAuto-Linien mit Änderungen im Fahrplan aufgelistet. Auf nicht angezeigten Linien gibt es zum Fahrplanwechsel 2020/2021 keine oder nur minimale Änderungen.
Die Postautos verkehren drei Minuten früher ab Herisau, Bahnhof. Neben schlankeren Anschlüssen von den Zügen in Herisau wird auch die Fahrplanstabilität verbessert.
211 St.Gallen–Mörschwil–Horn–Steinach–Arbon
Die PostAuto-Linien 210 und 211 werden bis Arbon, Bahnhof verlängert.
Strecke
Die Linie 210 wird in Arbon via Altstadt bis zum Bahnhof verlängert. In Arbon werden neu die Haltestellen Bahnhof Ost, Schloss, Friedenstrasse und Bahnhof bedient.
Die Linie 211 wird in Arbon via Landquartstrasse bis zum Bahnhof verlängert. In Arbon werden neu die Haltestellen Landquartstrasse, Bündnerhof und Bahnhof bedient.
Anschlüsse
In Arbon, Bahnhof Ost entstehen gute Anschlüsse von der Arboner Altstadt an die S7 Richtung Rorschach und Romanshorn und umgekehrt.
Bei der Haltestelle Landquartstrasse entstehen ab Steinach neu Anschlüsse an die PostAuto-Linie 201 (Expressbus) nach St. Gallen und umgekehrt.
Fahrplan
Der bisherige Fahrplan gilt auch ab 13. Dezember 2020:
- Die Linie 210 wird Montag–Freitag bis 20.00 Uhr im 30-Minutentakt, nach 20.00 Uhr sowie am Wochenende im Stundentakt bedient.
- Die Linie 211 wird Montag–Freitag bis 20.00 Uhr im 30-Minutentakt, nach 20.00 Uhr sowie am Wochenende im Stundentakt bedient.
- In der Kombination der Linien 210 und 211 besteht auf dem Abschnitt St. Gallen–Mörschwil–Tübach Montag–Freitag bis 20.00 Uhr ein Viertelstundentakt. Nach 20.00 Uhr sowie am Wochenende ein 30-Minutentakt.
Ab Heiden fahren die Postautos neu jeweils zu den Minuten …24 und …54 Richtung Walzenhausen. Für Reisende aus Zelg und Lachen werden die Zuganschlüsse in Walzenhausen für die Weiterfahrt Richtung Rheineck verbessert.
Ab Heiden fahren die Postautos neu jeweils zu den Minuten …24 und …54 Richtung Walzenhausen. Für Reisende aus Zelg und Lachen werden die Zuganschlüsse in Walzenhausen für die Weiterfahrt Richtung Rheineck verbessert.
In Goldach geht der neue Bushof als Goldach, Bahnhof in Betrieb. Die Haltestelle Goldach, Post wird aufgehoben. Der Fahrplan wird im Minutenbereich angepasst; die Postautos verkehren eine Minute früher ab St. Gallen. Wegen tiefer Nachfrage wird die Bedienung der Haltestelle Martinsbrücke aufgehoben.
Sommersaison: Wegen Sanierungsarbeiten kann die Haltestelle Gigerwald, Staudamm im Sommer 2021 und 2022 nicht bedient werden. Die Postautos wenden bei der Haltestelle Gigerwald, Restaurant.
Zwischen Wil SG und Zuzwil SG wird das Fahrplanangebot ausgebaut:
Mo–Sa: Vier zusätzliche PostAuto-Kurse verdichten das Abendangebot. Zwischen 20.00 Uhr und 24.00 Uhr verkehren stündlich drei Postautos ab Wil nach Zuzwil. Dadurch wird das Dorf Züberwangen neu bis Mitternacht im Halbstundentakt bedient.
Sa: Je 15 neue PostAuto-Verbindungen verdichten das Angebot zwischen Wil SG und Zuzwil SG. Die Postautos fahren von 09.00 bis 20.30 Uhr vier Mal stündlich ab Wil SG (Kombination der Linien 724, 725 und 726).
Mo–Fr: Auf der Strecke zwischen Flawil und Burgau wird die Haltestelle Flawil, Lindengut neu in beiden Fahrtrichtungen bedient.