Neuer Fahrplan im Kanton St. Gallen
Im Kanton St. Gallen sind auf den Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2024 folgende Änderungen geplant:
- Die Nachtverbindungen in der Freitag- und Samstagnacht werden deutlich ausgebaut. Ab 20./21. Dezember gilt für zahlreiche Orte und Dörfer ein Stundentakt bis 03.00 Uhr. Mehr erfahren: www.ostwind.ch/nachtnetzTarget not accessible oder bei den nachfolgenden Linien
- Bad Ragaz und das Dorf Pfäfers werden neu im Halbstundentakt bedient.
- Auf verschiedenen Linien wird am Samstag der bisherige Stundentakt zum Halbstundentakt ausgebaut.
- Der Fahrplan ab Sargans nach Flumserberg wird an den Winter-Wochenenden morgens und nachmittags zum Halbstundentakt ausgebaut.
- Die bisherige Linie 790 Wattwil–Nesslau–Wildhaus–Buchs wird auf zwei Linien aufgeteilt. Die neue Linie 797 Wildhaus–Buchs wird ab Anfang 2025 mit E-Postautos bedient.
- Im Rheintal wird der Fahrplan deutlich ausgebaut. Mehr erfahren Sie unter www.allpott.chTarget not accessible
Nachfolgend die Details zu den PostAuto-Linien, die von wesentlichen Änderungen betroffen sind, nach Regionen gegliedert. Die nicht aufgeführten Linien wurden nicht oder nur minimal verändert. Wir empfehlen, vor der Abreise immer den Onlinefahrplan zu konsultieren.
[Anchor Navigation | Anchor Navigation Accessibility Text]
Region St. Gallen
In der Freitag- und Samstagnacht wird das Nachtnetz ausgebaut. Ab St. Gallen, Bahnhof bedienen neu die Postautos um 01.22, 02.20 und 03.20 Uhr die Strecke nach St. Gallen, St. Georgen Bach. Die Rückfahrt erfolgt um 01.45 und 02.45 Uhr.
In der Freitag- und Samstagnacht wird das Nachtnetz ausgebaut. Ab St. Gallen bedienen die Postautos im Stundentakt von 01.03 bis 03.03 Uhr die Strecke St. Gallen–Eggersriet–Heiden. In Heiden werden in einer neuen Zusatzschlaufe zusätzlich die Haltestellen Asylstrasse und Bahnhof bedient. Ab Heiden starten die Postautos um 00.42, 01.42 und 02.42 Uhr zurück nach St. Gallen.
Richtung Engelburg starten die Postautos ab St. Gallen stündlich von 01.20 bis 03.20 Uhr. Die Rückfahrt ab Engelburg erfolgt um 01.43 und 02.43 Uhr.
Samstag: Das Angebot wird ausgebaut. Neu verkehren die Postautos von 08.30 bis 17.30 Uhr im Halbstundentakt. Grund für diesen Ausbau ist die laufend gestiegene Nachfrage in den letzten Jahren.
In der Freitag- und Samstagnacht wird das Nachtnetz ausgebaut. Ab St. Gallen bedienen die Postautos im Stundentakt von 01.03 bis 03.03 Uhr die Strecke St. Gallen–Rehetobel–Kaien–Wald. Die Rückfahrt ab Wald AR ist um 01.42 und 02.42 Uhr geplant.
Montag–Freitag: Das Angebot wird zu Pendlerzeiten am Morgen von 05.30 bis 08.30 und am Nachmittag 16.00 bis 18.30 Uhr ausgebaut. Die zusätzlichen Postauto-Kurse bedienen die Strecke Herisau–Hundwil–Stein–Lustmühle. In der Lustmühle bestehen gute Anschlüsse von/an die Züge der Appenzeller Bahnen.
In der Freitag- und Samstagnacht wird das Nachtnetz ausgebaut. Ab St. Gallen bedient um 03.02 Uhr ein zusätzliches Postauto die Strecke St. Gallen–Stein AR–Hundwil–Waldstatt–Herisau. Ab Herisau startet ein zusätzliches Postauto um 02.12 Uhr.
In der Freitag- und Samstagnacht wird das Nachtnetz ausgebaut. Ab Herisau bedienen zusätzliche Postautos um 00.08 und 01.12 Uhr die Strecke Herisau–Schwellbrunn–Schönengrund. Ab Schönengrund startet ein zusätzliches Postauto um 00.29 Uhr. Das Postauto um 00.38 Uhr ab Herisau entfällt.
In der Freitag- und Samstagnacht wird das Nachtnetz ausgebaut. Ab St. Gallen bedienen die Postautos im Stundentakt von 01.32 bis 03.32 Uhr die Strecke St. Gallen–Wittenbach–Arbon. Auf dem St. Galler Stadtgebiet werden entlang der Fahrstrecke alle Haltestellen bedient.
Ab Arbon starten die Postautos stündlich von 00.47 bis 02.47 Uhr. Die bisherigen Nachtkurse ab St. Gallen um 01.38 und 03.08 Uhr bzw. ab Arbon um 00.57 und 02.22 Uhr entfallen. In Wittenbach entfällt die Bedienung der Schlaufe Zentrum–Schwimmbad–Egghalde–Gemeindehaus.
Samstag: Das Angebot wird ausgebaut. Neu verkehren die Postautos von 09.00 bis 18.30 Uhr im Halbstundentakt. In Kombination mit dem Ausbau auf der Linie 211 entsteht auf dem Streckenabschnitt St. Gallen–Tübach ein Viertelstundentakt. Grund für diesen Ausbau ist die laufend gestiegene Nachfrage in den letzten Jahren.
Samstag: Das Angebot wird ausgebaut. Neu verkehren die Postautos von 09.00 bis 18.30 Uhr im Halbstundentakt. In Kombination mit dem Ausbau auf der Linie 210 entsteht auf dem Streckenabschnitt St. Gallen–Tübach ein Viertelstundentakt. Grund für diesen Ausbau ist die laufend gestiegene Nachfrage in den letzten Jahren.
In der Freitag- und Samstagnacht wird das Nachtnetz ausgebaut. Ab St. Gallen fahren die Postautos im Stundentakt von 01.03 bis 03.03 Uhr auf der Strecke St. Gallen–Mörschwil–Tübach–Horn–Steinach–Arbon. Ab Arbon starten die Postautos um 01.12 und 02.12 Uhr. Auf dem St. Galler Stadtgebiet werden entlang der Fahrstrecke alle Haltestellen bedient.
In der Freitag- und Samstagnacht wird das Nachtnetz ausgebaut. Es fahren zusätzliche Postautos:
- Ab St. Gallen um 02.02 Uhr via Untereggen nach Goldach
- Ab Goldach, Bahnhof um 00.41, 02.35 und 03.35 Uhr via Rorschacherberg–Staad–Thal nach Rheineck
- Ab Rheineck um 01.05 und 02.59 via Altenrhein–Staad–Rorschacherberg nach Goldach
- Ab Goldach, Bahnhof um 01.35 Uhr via Untereggen nach St. Gallen
Montag–Freitag: Ein neuer Frühkurs um 05.45 Uhr ab Goldach, Bahnhof nach Rheineck ergänzt das Angebot.
Montag–Freitag: Die Doppelstock-Postautos werden effizienter eingesetzt. In Rorschach Stadt, Bahnhof entfällt um 06.45 und 07.45 Uhr die Durchbindung. Folglich müssen die Fahrgäste ins nächste Fahrzeug umsteigen, um mit der Linie 254 weiter Richtung Goldach (–St. Gallen) oder umgekehrt zu fahren.
In der Freitag- und Samstagnacht entfällt der Postautokurs um 00.30 Uhr ab Rorschach, HB Süd nach Rorschach Stadt, Bahnhof. Rückfahrt um 00.45 Uhr. Als Ersatz wird das Angebot auf der Linie N24 ausgebaut.
Sarganserland
Ab dem 15. Dezember 2024 bis voraussichtlich Mitte April 2025 verkehrt das Postauto zu den Stosszeiten am Wochenende und den allgemeinen Feiertagen zwischen Sargans und Flumserberg im 30 Min-Takt.
Es handelt sich hierbei um ein einjähriges Überbrückungsangebot, bis das neue «Buskonzept Sarganserland 2025» mit Einführung des IR35-Halts in Flums im Dezember 2025 umgesetzt wird.
Montag–Freitag: Das Angebot der bisherigen Linie 452 mit den Pendlerkursen am Morgen, Mittag und Nachmittag wird in die Linie 451 integriert. Auf dem Abschnitt Bad Ragaz–Pfäfers–Valens verkehren die Postautos im Halbstundentakt: von 05.30 bis 08.30 Uhr, von 11.30 bis 13.30 Uhr und von 15.30 bis 17.30 Uhr. Durch diese zusätzlichen Kurse erhält das Dorf Pfäfers zu Pendlerzeiten neu einen Halbstundentakt.
Infolge der Sanierung des Gigerwald Staudammes entfällt die Bedienung der Haltestelle Gigerwald, Staudamm. Die Postautos wenden im Sommer 2025 bei der Haltestelle Gigerwald, Restaurant.
Das Angebot der bisherigen Linie 452 wird in die Linie 451 integriert. Das Dorf Pfäfers wird zu Pendlerzeiten neu im Halbstundentakt bedient.
Der Fahrplan des Ortsbusses Bad Ragaz wurde grundlegend überarbeitet. Nach wie vor dient die Linie der Erschliessung der Bad Ragazer Quartiere, der Tamina Therme und der Pizolbahn. Das Angebot wird vereinfacht und die Streckenbedienung angepasst:
- Die Postautos verkehren neu ganztags auf der Strecke Bidems–Fluppi–Bahnhof–Tamina Therme–Zentrum–Bahnhof und weiter bis St. Leonhard. Während der Betriebszeiten der Pizolbahn fahren die Postautos weiter bis zur Pizolbahn. In der Skisaison verkehren zusätzliche Kurse als Linie 457 von Bad Ragaz, Bahnhof via Zentrum bis zur Pizolbahn.
- Die Ortsteile Fluppi und Bidems sowie die Tamina Therme werden neu von frühmorgens bis 19.00 Uhr halbstündliche bedient. Die Strecke ab Bahnhof–Zentrum bis St. Leonhard wird ebenfalls im Halbstundentakt bedient.
- In Bad Ragaz bestehen Anschlüsse von/an die halbstündlich verkehrenden Schnellzüge.
Während der Betriebszeiten der Pizolbahn fahren die Postautos weiter bis zur Pizolbahn. In der Skisaison verkehren zusätzliche Kurse als Linie 457 von Bad Ragaz, Bahnhof via Zentrum bis zur Pizolbahn.
Die Linie 90.022 bedient neu auch Bad Ragaz. Die Linie 90.022 ersetzt die direkten Verbindungen der Linie 80.456 zwischen St. Leonhard und Bad Ragaz, Bahnhof. In Bad Ragaz, Bahnhof bestehen Anschlüsse von/an die halbstündlich verkehrenden Schnellzüge.
Wil-Uzwil
In der Freitag- und Samstagnacht wird das Nachtnetz ausgebaut. Ab Wil SG bedienen die Postautos um 01.06, 02.33 und 03.33 Uhr die Strecke Wil–Zuzwil–Zuckenriet–Niederhelfenschwil. Die Rückfahrt ab Niederhelfenschwil ist um 01.59 und 03.02 Uhr geplant. Zur Sicherstellung des Zuganschlusses in Wil führt die letzte Fahrt ab Zuckenriet direkt via Hauptstrasse nach Zuzwil.
Samstag: Das Angebot wird ausgebaut. Neu verkehren die Postautos auf der Strecke Uzwil–Zuzwil SG von 09.00 bis 17.30 Uhr im Halbstundentakt. Grund für diesen Ausbau ist die laufend gestiegene Nachfrage in den letzten Jahren.
Freitag- und Samstagnacht: ein zusätzlicher Nachtkurs um 00.57 Uhr ab Uzwil bedient die Strecke via Niederuzwil bis Henau, Wirmeten.
Samstag: Das Angebot wird ausgebaut. Neu verkehren die Postautos von 09.00 bis 18.30 Uhr im Halbstundentakt. Grund für diesen Ausbau ist die laufend gestiegene Nachfrage in den letzten Jahren.
In der Freitag- und Samstagnacht wird das Nachtnetz ausgebaut. Die Bedienung erfolgt durch die Regiobus AG. Ab Wil SG bedienen die Busse um 01.33, 02.33 und 03.33 Uhr die Strecke Wil–Schwarzenbach–Jonschwil–Uzwil.
In der Freitag- und Samstagnacht wird das Nachtnetz ausgebaut. Ab Uzwil bedienen die Postautos um 01.03, 02.03 und 03.03 Uhr die Strecke Uzwil–Oberbüren–Niederbüren–Bischofszell. In Bischofszell werden in einer neuen Zusatzschlaufe zusätzlich die Haltestellen Bruggmühle, Ibergstrasse und Sitterdorf, Bruggfeld bedient. Rückfahrt ab Bischofszell ist um 01.34 und 02.34 Uhr.
In der Freitag- und Samstagnacht wird das Nachtnetz ausgebaut. Ab Uzwil bedienen die Postautos im Stundentakt von 01.03 bis 03.03 Uhr die Strecke Uzwil–Bichwil–Flawil. Die Rückfahrt ab Flawil ist um 01.19 und 02.44 Uhr geplant. Um 02.19 und 03.19 wird die Linie ab Flawil bis Niederwil SG, Dorf verlängert (Rückfahrt ab Niederwil, Dorf um 02.28 Uhr).
Tageskarten und Abos der OSTWIND-Zone 212 werden auch auf der Nachtverbindung via Flawil nach Niederwil akzeptiert. Tickets können via SBB-App bezogen werden.
Damit der Nachtbetrieb rechtzeitig starten kann, entfällt auf der Strecke Uzwil, Bahnhof–Niederuzwil, Gaswerk der letzte Kurs um 00.52 Uhr ab Uzwil, Bahnhof.
Toggenburg
Die Postauto-Linie Hemberg–Wattwil wird in Wattwil bis zur Klinik verlängert.
Täglich: Die bisherige PostAuto-Linie 790 Wattwil–Nesslau–Wildhaus–Buchs wird auf zwei Linien aufgeteilt. Die Strecke Wattwil–Nesslau–Wildhaus wird weiterhin durch die Linie 790 bedient. Die Strecke Wildhaus–Buchs wird durch die neue Linie 797 mit Elektro-Postautos bedient. Die Elektro-Postautos gehen Anfang 2025 in Betrieb. In Unterwasser wird von 08.00 bis 17.00 Uhr die neue Haltestelle «Unterwasser, Chäserrugg Bahn» bei der Talstation bedient.
Täglich: Die bisherige PostAuto-Linie 790 Wattwil–Nesslau–Wildhaus–Buchs wird auf zwei Linien aufgeteilt. Die Strecke Wattwil–Nesslau–Wildhaus wird weiterhin durch die Linie 790 bedient. Die Strecke Wildhaus–Buchs wird durch die neue Linie 797 mit Elektro-Postautos bedient. Die Elektro-Postautos gehen Anfang 2025 in Betrieb. In Grabs bedienen alle Postautos von 05.30 bis 21.00 Uhr die beiden Haltestellen Spital und Pflegeheim. Vor 05.30 und nach 21.00 Uhr wird entlang der Staatstrasse die neue Haltestelle Quader bedient. Die Strecke Gams–Buchs wird ab 21.15 Uhr als Linie 797 betrieben (inkl. der Kurse der Linie 410).
Linthgebiet
Montag–Freitag: Das erste Postauto fährt 30 Minuten früher um 5.25 Uhr ab Uetliburg SG, Giegen Richtung Uznach, Bahnhof.
Der Halbstundentakt nach Uetliburg wird am Abend verlängert. Die Postautos verkehren ab Uznach, Bahnhof bis 19.51 Uhr im Halbstundentakt.
Montag–Freitag: Das erste Postauto fährt eine Stunde früher um 4.51 Uhr ab Rieden SG Richtung Uznach, Bahnhof.
Das Postauto um 5.27 Uhr ab Uznach verkehrt neu neun Minuten früher um 5.18 Uhr.
Am Freitag und Samstag wird das Abendangebot erweitert. Zusätzlich fährt das PostAuto um 23.53 Uhr ab Rieden Richtung Uznach.
Während der Badesaison von Mitte Juni bis Mitte September verkehrt die Linie 521 sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr auch zwischen Uznach und Siebnen-Wangen im 30-Min-Takt.