Neuer Fahrplan im Kanton Bern
Im Kanton Bern sind auf den Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2024 einige Änderungen geplant. Die Details dazu finden Sie unter den betreffenden PostAuto-Linien.
- Zwei neue Linien im Raum Ligerz, Twann und Plateau de Diesse: Linie 134 Twann-Ligerz (-La Neuveville) und Linie 135 Twann-Lamboing-Diesse-Prêles
- Angebotsausbau am Sonntag auf der Linie 130 Thörishaus Dorf–Neuenegg–(Laupen)
- Einführung neues Buskonzept in Spiez, Krattigen und Aeschi mit Anpassungen auf den Linien 61, 62, 63, 65 und 66
- Zusätzlicher Kurs von Montag bis Sonntag um 22.08 Uhr auf der Linie 106 Interlaken West–Habkern
Nachfolgend die Details zu den PostAuto-Linien, die von wesentlichen Änderungen betroffen sind, nach Regionen gegliedert. Die nicht aufgeführten Linien wurden nicht oder nur minimal verändert. Wir empfehlen, vor der Abreise immer den Onlinefahrplan zu konsultieren.
[Anchor Navigation | Anchor Navigation Accessibility Text]
Berner Mittelland
Von Montag bis Freitag während der Schulzeit zusätzlicher Kurs um 06.54 Uhr ab Hermrigen, Dorf nach Biel/Bienne zur Stabilisierung der Anschlüsse auf die Fernverkehrszüge.
Die Haltestelle «Nidau, Friedhof Schürlirain» heisst neu «Port, Friedhof Hueb».
Die Haltestelle «Nidau, Friedhof Schürlirain» heisst neu «Port, Friedhof Hueb». Zusätzliche Anpassungen im Minutenbereich auf der Linie.
Die Haltestelle «Oberlindach, Käserei» heisst neu «Kirchlindach, Oberlindach». Zusätzliche Anpassungen im Minutenbereich auf der Linie.
Die Fahrzeit nach Düdingen verlängert sich um 1 Minute aufgrund der städtebaulichen Entwicklung in Laupen. Detailinformationen unter www.in-zukunft-laupen.chTarget not accessible
Neu wird die Linie am Sonntag mit 14 Kurspaaren im Stundentakt bedient und bietet Anschluss von/auf die S1.
Zusätzlicher Frühkurs am Samstag und Sonntag um 05.11 Uhr ab Laupen.
Die Linie 132 wird neu in zwei Linien aufgeteilt:
- Linie 131: (La Neuveville–) Le Landeron–Lignières-Nods
- Linie 132: La Neuveville–Prêles-Nods (–Chasseral)
Die Haltestelle «Le Landeron, bif. sur Frochaux» heisst neu «Lignières, Les Sassels».
Die Linie 132 wird neu in zwei Linien aufgeteilt:
- Linie 131: (La Neuveville–) Le Landeron–Lignières-Nods
- Linie 132: La Neuveville–Prêles-Nods (–Chasseral)
Anpassungen im Minutenbereich auf der Linie 132.
Die Haltestelle «Epagnier» heisst neu «Marin-Epagnier, Henripolis».
Die neue Linie 134 übernimmt die öV-Erschliessung der Gemeinde Ligerz anstelle der Bahn. Die Linie verkehrt täglich von Twann, Bahnhof nach Ligerz, Bahnhof. In den Nebenverkehrszeiten verkehrt die Linie zusätzlich im Stundentakt bis nach Schafis und La Neuveville.
Die Linie bietet in Twann Anschluss von/nach Biel/Bienne sowie von/nach Neuchâtel und in Ligerz bestehen Anschlüsse auf das vinifuni nach Prêles. Details und Fahrpläne unter www.postauto.ch/ligerz.
Bis zur Eröffnung des Ligerztunnels ersetzt die neue Linie 135 als Übergangslösung die öV-Verbindung zwischen dem Plateau de Diesse und Biel/Bienne. Die Linie verkehrt täglich im Stundentakt von Twan via Lamboing und Diesse nach Prêles. Details und Fahrpläne unter www.postauto.ch/ligerz.
Die Haltestelle «Mühlethurnen, Post» heisst neu «Mühlethurnen, Mühle».
Neue Haltestellen auf der Linie:
- Hinterfultigen, Kreuzweg
- Rüeggisberg, Schulhaus
Folgende Haltestellen werden umbenannt:
- «Vorderfultigen, Kuhweid» heisst neu «Hinterfultigen, Schürliacher»
- «Hinterfultigen, Post» heisst neu «Hinterfultigen, Dorf»
Die Haltestelle «Vorder-Sangernboden» heisst neu «Sangernboden, Moosvorsass».
Die Haltestelle «Kühlewil, Heim» heisst neu «Englisberg, Kühlewil».
Zusätzliche Kurse am Samstag:
- um 09.03 Uhr und 10.03 Uhr ab Hindelbank-Bolligen
- um 09.29 Uhr ab Bolligen-Hindelbank
- um 08.40 Uhr ab Krauchthal-Hindelbank
- um 10.29 Uhr ab Bolligen-Krauchthal, Post
Zusätzliche Kurse am Sonntag:
- um 20.15 Uhr ab Hindelbank neu bis Bolligen
- um 20.29 Uhr ab Bolligen-Hindelbank
- um 21.03 Uhr ab Hindelbank-Krauchthal, Post
Die Haltestelle «Mullen, Dorf» heisst neu «Tschugg, Mullen».
Die Sommersaison wird dem Schiffsfahrplan angepasst und dauert neu vom 3. Mai bis 5. Oktober 2025.
Die Sommersaison wird dem Schiffsfahrplan angepasst und dauert neu vom 3. Mai bis 5. Oktober 2025.
Ab 28. April 2025 Fahrplanänderungen aufgrund der Bahnbaustelle und Ausfall der S51 Bern-Brünnen. Konzeptänderung auf der Linie 560: Der Bahnhof Rosshäusern wird nicht mehr bedient, neue Anbindung in Brünnen auf die S-Bahn.
Anpassungen im Minutenbereich auf der Linie.
Ab 28. April 2025 Konzept- und Fahrplanänderungen aufgrund der Bahnbaustelle und Ausfall der S51 Bern-Brünnen.
Die Haltestelle «Rohrbach b. Riggisberg, Schulh.» heisst neu «Helgisried-Rohrbach, Bühlstutz».
Die Haltestelle «Hirschmatt (Guggisberg), Schule» heisst neu «Guggisberg, Hirschmatt Dorf».
Der Schneebus verkehrt diesen Winter an den Feiertagen und Wochenenden vom 21. Dezember 2024 bis am 23. Februar 2025. Das Angebot umfasst weiterhin 4 Kurspaare.
Der Natur- und Sportbus Gantrisch verkehrt nächsten Sommer an den Wochenenden sowie den Feiertagen vom 21. Juni bis 19. Oktober 2025. Das Angebot umfasst weiterhin 3 Kurspaare.
Die Haltestelle «Oberbütschel» heisst neu «Oberbütschel, Bernstrasse» und die Haltestelle «Bütschel, Abzw.» heisst neu «Oberbütschel, Holzweid».
Die Haltestelle «Wikartswil, Dorf» heisst neu «Walkringen, Wikartswil».
Die MOONLINER-Linie verkehrt an zusätzlichen vier Nächten.
Die MOONLINER-Linie verkehrt an zusätzlichen vier Nächten.
Die Haltestelle «Guido-Müller-Platz» wird in Richtung Biel aufgehoben.
Die MOONLINER-Linie verkehrt an zusätzlichen vier Nächten.
Berner Oberland
Zusätzliche Haltestelle «Thun, Langestrasse».
Von Montag bis Freitag zusätzlicher Frühkurs um 06.38 Uhr und tagsüber bessere Bedienung der Haltestelle «Krattigen, Oertlimatt».
Die Linie 62 verkehrt neu immer via «Hondrich, Stutz».
Verbesserungen ab 8. Januar 2025:
Analog dem Fahrplan 2024 wird von Montag bis Freitag wieder ein Kurs um 06.36 Uhr ab Hondrich Schulhaus/Byfang und um 06.37 Uhr ab Hondrich Stutz in Richtung Spiez angeboten. Mit Ankunft in Spiez Bahnhof um 06.44 Uhr besteht der Anschluss auf den Lötschberger (Abfahrt 06.50 Uhr) sowie den IC (Abfahrt 06.54 Uhr) in Richtung Thun-Bern. Dieser Kurs verkehrt anschliessend als Linie 63 weiter via Spiezwiler nach Aeschi (siehe Verbesserungen Linie 63).
Von Montag bis Samstag besteht neu ein durchgehender Halbstundentakt auf dem Abschnitt «Spiez-Spiezwiler». Am Sonntag wird der durchgehende Stundentakt angeboten.
Verbesserungen ab 8. Januar 2025:
Ein zusätzlicher Kurs verkehrt von Montag bis Freitag um 06.44 Uhr ab Spiez Bahnhof via Spiezwiler nach Aeschi. Damit ist Spiezwiler mit dem Halbstundentakt erschlossen und es besteht der Anschluss vom IC (Ankunft 06.34 Uhr) aus Bern-Thun.
Leichte Fahrplananpassung im Minutenbereich auf dieser Linie.
Leichte Fahrplananpassung auf dieser Linie und zusätzliche Bedienung der Haltestelle «Emdthal, Bad Heustrich».
Nachmittags um 13.32 Uhr, 15.32 Uhr und 17.32 Uhr Anschluss auf die RE9 mit Umsteigen an der Haltestelle «Interlaken, Rugenparkstrasse».
Aufgrund Baustellenfahrplan der Bahn besteht nachmittags kein Anschluss auf die RE9 um 13.32 Uhr, 15.32 Uhr und 17.32 Uhr.
Von Montag bis Sonntag wird ein zusätzlicher Kurs um 22.08 Uhr ab Interlaken West nach Habkern und zurück angeboten.
Anpassungen im Minutenbereich sowie bessere Anschlüsse vom Zug.
Die Gstaad Card gilt auf dieser Linie, die Skiabos Saanenland haben jedoch keine Gültigkeit als Fahrausweis. Bitte lösen Sie Ihren Fahrausweis in einer der ÖV-Apps oder beim Fahrpersonal.
Die Gstaad Card gilt auf dieser Linie, die Skiabos Saanenland haben jedoch keine Gültigkeit als Fahrausweis. Bitte lösen Sie Ihren Fahrausweis in einer der ÖV-Apps oder beim Fahrpersonal.
Die Gstaad Card gilt auf dieser Linie, die Skiabos Saanenland haben jedoch keine Gültigkeit als Fahrausweis. Bitte lösen Sie Ihren Fahrausweis in einer der ÖV-Apps oder beim Fahrpersonal.
Die Gstaad Card gilt auf dieser Linie, die Skiabos Saanenland haben jedoch keine Gültigkeit als Fahrausweis. Bitte lösen Sie Ihren Fahrausweis in einer der ÖV-Apps oder beim Fahrpersonal.
Der zweite Kurs am Morgen ab «Spiez, Bahnhof» verkehrt neu um 06.38 Uhr (bisher 06.27 Uhr). Ankunft in «Frutigen, Bahnhof» um 07.07 Uhr. Kein Anschluss in Frutigen nach Adelboden und Kandersteg.
Verbesserungen ab 8. Januar 2025:
Durch die Anpassungen der Linien 62 und 63 kann von Montag bis Freitag der Kurs um 06.27 Uhr ab Spiez Bahnhof wieder angeboten werden. Mit Ankunft in Frutigen um 06.56 Uhr besteht der Anschluss auf den Zug in Richtung Spiez (Abfahrt 07.01 Uhr).
Anpassungen im Minutenbereich sowie bessere Anschlüsse am Wochenende von/nach Spiez.
Die MOONLINER-Linie verkehrt an zusätzlichen vier Nächten.
Die MOONLINER-Linie verkehrt an zusätzlichen vier Nächten.
Emmental
Am Samstag und Sonntag verkehrt ein neuer Kurs um 15.18 Uhr ab Schangnau bis Kemmeriboden sowie um 15.40 Uhr ab Kemmeriboden nach Escholzmatt, wo Anschluss Richtung Wolhusen/Luzern besteht.
Um 16.23 Uhr verkehrt der Bus zurück ab Escholzmatt bis Schangnau.
Die Haltestelle «Marbach LU, Post» wird in «Marbach LU, Bergkäserei» umbenannt.
Die Schallenberg-Linie verkehrt nächsten Sommer voraussichtlich vom 26. April bis 26. Oktober 2025.
Die Haltestelle «Marbach LU, Post» heisst neu «Marbach LU, Bergkäserei».