Neuer Fahrplan im Kanton Aargau
Im Kanton Aargau sind auf den Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2022 einige Änderungen geplant. Die Details dazu finden Sie unter den betreffenden PostAuto-Linien.
Nachfolgend sind PostAuto-Linien mit Änderungen im Fahrplan aufgelistet. Auf nicht angezeigten Linien gibt es zum Fahrplanwechsel 2022/2023 keine oder nur minimale Änderungen.
[Anchor Navigation | Anchor Navigation Accessibility Text]
Unteres Aaretal
Das Angebot der Linie 147 wurde neu erstellt. Das Rufbusangebot wird aufgehoben. Die Postautos verkehren ab Koblenz via Full–Reuenthal nach Leibstadt und weiter zum KKL.
In den Hauptverkehrszeiten am Morgen und Abend verkehren die Postautos halbstündlich, in den Nebenverkehrszeiten und am Samstag stündlich.
Dadurch kann die Anschlussqualität verbessert werden. Die Umwegfahrten via Leibstadt nach Reuenthal fallen weg.
In Gebenstorf wird die Haltestelle Kinziggraben neu bedient.
Baden Süd
Samstag: Das Angebot wird zwischen Bremgarten und Mellingen Heitersberg von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr zum Halbstundentakt ausgebaut. In Kombination mit der Linie 334 ergibt sich zwischen Baden und Bremgarten ebenfalls halbstündlich eine Verbindung (Umsteigen in Mellingen Heitersberg).
Die Kurse ab Bremgarten bis Mellingen Heitersberg oder Baden verkehren ab Mellingen, Lindenplatz neu via Umfahrung direkt zum Bahnhof Mellingen Heitersberg. Reisende nach Mellingen, Krone steigen auf die Linie 334 um.
Der Stundentakt wird zwischen Baden und Mägenwil bis um 23.42 Uhr verlängert. Die zusätzlichen Postautos fahren ab Baden um 20.42, 21.42, 22.42 und 23.42 Uhr. In Kombination mit der Linie 332 ergibt sich zwischen Baden und Mägenwil ebenfalls halbstündlich eine Verbindung (Umsteigen in Mellingen Heitersberg).
Sonntag: Der Stundentakt wird zwischen Baden und Mägenwil von 13.42 Uhr bis 19.42 Uhr angeboten. In Kombination mit der Linie 332 ergibt sich zwischen Baden und Mägenwil ein Halbstundentakt.
Brugg
Samstag/Sonntag: Alle Postautos verkehren nun auch am Wochenende bis Mellingen, Lindenplatz. In Mellingen besteht ein Anschluss an die Linie 334 nach Mellingen Heitersberg und weiter an die S11 nach Zürich.
Das Angebot wird zwischen Brugg und Bodenacker im Stundentakt bis um 23.35 Uhr verlängert (Fr und Sa bis 00.35 Uhr). Die zusätzlichen Postautos fahren ab Brugg AG, Bahnhof um 21.35, 22.35 und 23.35 bis Bodenacker und zurück.
Samstag: Zwischen Brugg AG und Schinznach Dorf wird das Angebot den ganzen Tag zum Halbstundentakt ausgebaut.
Das Angebot wird zwischen Brugg und Lauffohr im Stundentakt bis um 00.05 Uhr ausgebaut. Die zusätzlichen Postautos fahren ab Brugg AG, Bahnhof/Zentrum um 21.05, 22.05 und 23.05 und 00.05 Uhr bis Lauffohr, Platte. Dadurch wird Lauffohr am Abend halbstündlich bedient.
Freiamt
Montag–Freitag: Das erste Postautos am Morgen verkehrt neu bereits um 05.18 Uhr. Dadurch ergibt sich in Muri einen Anschluss an die erste S42 (Direktzug nach Zürich HB).
Die Linie wird im Halbstundentakt bis zum Spital Muri verlängert. Dadurch wird das Spital regelmässig bedient. Anschlüsse von den Buslinien 245 und 217 sind gewährleistet. Zudem besteht ein guter Anschluss an die S25 von/nach Wohlen–Brugg.
Die Postautos verkehren ab Mellingen, Lindenplatz via Umfahrung direkt zum Bahnhof Mellingen Heitersberg. Für die Schülerinnen und Schüler wird beim Zentralplatz eine neue Haltestelle eingerichtet.
Fricktal
Die Linie wird von Kaiseraugst, Bahnhof bis zum neuen Bushof Augst BL, Stundeglas verlängert.
Die Express-Busse der heutigen Linie 84 nach Pratteln gehören neu zur Linie 85.
Montag–Freitag: Der Fahrplan wird vereinheitlicht und besser merkbar. In Giebenach besteht Anschluss an die neue Linie 72 von und nach Kaiseraugst. Es gibt neu 14 statt 12 Fahrten je Richtung pro Tag. Alle Fahrten werden neu auch während den Schulferien angeboten. Zudem wird die Linie bis zur Haltestelle Magden, Lanzenberg verlängert.
Freitag/Samstag: Das Postauto verkehrt am Wochenende zusätzlich ab Gelterkinden um 00.33 Uhr und ab Rheinfelden um 01.10 Uhr.
Montag–Freitag: Der Halbstundentakt zwischen Aarau und Frick wird am Abend bis um 22.36 Uhr verlängert. Die zusätzlichen Postautos verkehren um 20.02, 21.02 und 22.02 Uhr ab Aarau, Bahnhof und um 20.20, 21.20 und 22.20 Uhr ab Frick.
Samstag: Der Halbstundentakt wir neu ab Aarau zwischen 6.36 und 20.36 Uhr und ab Frick zwischen 06.20 und 19.48 Uhr durchgehend angeboten.
Sonntag: Der Halbstundentakt wird neu ab Aarau zwischen 7.36 und 19.36 Uhr und ab Frick zwischen 6.48 und 18.48 Uhr durchgehend angeboten.
Neue Linienführung abends ab 20.00 Uhr und sonntags ganzer Tag: Die Postautos ab Aarau, Bahnhof verkehren via Bahnhofstrasse–Graben–Tellirain zur Haltestelle Rombacherhof. Die Haltestelle Rathaus wird nicht mehr bedient.
Neue Linienführung abends ab 20.00 Uhr und sonntags ganzer Tag: Die Postautos ab Aarau, Bahnhof verkehren via Bahnhofstrasse–Graben–Tellirain zur Haltestelle Küttigen, Kreuz. Die Haltestelle Rathaus wird nicht mehr bedient.
Mutschellen/Bremgarten
Die neue Haltestelle Unterlunkhofen, Mühlegg wird in Betrieb genommen. Reisende können in Unterlunkhofen, Mühlegg auf die Linie 231 und 245 umsteigen. Durch die kürzeren Wege verbessert sich die Anschlusssicherheit.